Werkstoffprüfung & Schadensanalyse – Analyse und Expertise unabhängig und neutral

Wir sind Ihr kompetenter Partner für die Werkstoffprüfung und Schadensanalyse. Mit modernsten Prüfverfahren und jahrelanger Erfahrung unterstützen wir Sie mittels Materialuntersuchungen im Produktionsprozess, ermitteln Ursachen von Material- und Bauteilschäden, erstellen Gutachten für Gerichte, Versicherungen, Handwerks- und Industrieunternehmen sowie Privatpersonen. Außerdem unterstützen wir Sie im Bereich Korrosion mit auf Sie zugeschnittenen Korrosionsschutzmaßnahmen oder im Fall der Fälle der Ermittlung der Korrosionsursache.

Unsere Leistungen – Unabhängig, fundiert, praxisnah

Gutachten & Beweissicherung – Verlässliche Expertise für Ihre Ansprüche

Unsere unabhängigen Gutachten liefern belastbare Ergebnisse sowie Handlungsempfehlungen für Gerichte, Versicherungen, Handwerksbetriebe, Industrieunternehmen, aber auch für Privatpersonen. Ebenso unterstützen wir Sachverständige mit unseren Untersuchungen. Wir analysieren die Situation vor Ort, entnehmen Proben und führen bedarfsgerechte Materialuntersuchungen in Absprache mit unseren Kunden durch. Auf dieser Grundlage erstellen wir fundierte Bewertungen der Problemstellung in Form eines Gutachtens und zeigen mögliche Verantwortlichkeiten auf und erstellen Handlungsempfehlungen. Unsere Gutachten erstellen wir objektiv und neutral.

Sie benötigen ein fundiertes Gutachten? Dann kontaktieren Sie uns gern.

Korrosionsschutz & Überwachung der Ausführung – Schutz für eine lange Lebensdauer

Korrosion tritt immer auf. Dementsprechend muss durch geeignete Maßnahmen ein Korrosionsschutzsystem etabliert werden, welches über die gewünschte Nutzungsdauer die Konstruktion oder das Bauwerk vor Korrosionsangriffen schützt. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl eines geeigneten Korrosionsschutzsystems abgestimmt auf die vorherrschenden Umgebungsbedingungen sowie der von Ihnen gewünschten Nutzungsdauer. Neben der Auswahl des Korrosionsschutzsystems ist die Ausführung der Korrosionsschutzmaße von essenzieller Bedeutung. Daher bieten wir Ihnen weiterhin eine fachkundige Überwachung der Ausführung der entsprechenden Leistungen zur Erstellellung des Korrosionsschutzes an, um eine einwandfreie Umsetzung sicherzustellen. Dies reduziert nicht nur zukünftige Schäden, sondern auch Folgekosten durch Reparaturen oder Ersatzinvestitionen.

Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Korrosionsschutzsystems oder bei der Überwachung der Ausführung? Dann kontaktieren Sie uns gern.

Beschichtungs- & Korrosionsschäden – Ursachen erkennen und Beheben

Im Falle eines korrosiven Schadens können wir Ihnen mit unserem Wissen und unserer Erfahrung zu metallischen Oberflächen sowie Überzügen (Feuerverzinkung, galvanischen Überzügen, etc.) und Beschichtungssystemen bei der Ursachenbestimmung behilflich sein. Durch präzise Analysen bestimmen wir Faktoren wie unzureichende Oberflächenvorbereitung, Materialwechselwirkungen oder Umweltbelastungen als Schadensauslöser. Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellen wir Ihnen passgenaue Sanierungsvorschläge, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich optimiert sind.

Sie haben einen Korrosionsschaden festgestellt? Dann kontaktieren Sie uns für eine fachkundige Analyse und entsprechende Sanierungsvorschläge.

Bewertung von Material- und Ausführungsmängeln – Sicherheit durch Expertenprüfung

Mängel an Materialien oder fehlerhafte Ausführungen können schwerwiegende Sicherheitsrisiken darstellen. Wir prüfen, ob Schäden auf fehlerhafte Werkstoffe, unsachgemäße Verarbeitung oder unzureichende Schutzmaßnahmen zurückzuführen sind. Dabei analysieren wir nicht nur bestehende Mängel, sondern bewerten auch deren langfristige Auswirkungen auf die Lebensdauer von Bauteilen und Konstruktionen. Mit unserer Einschätzung helfen wir Ihnen, Risiken frühzeitig zu erkennen und notwendige Maßnahmen zu ergreifen, bevor hohe Folgekosten entstehen.

Gern nehme wir uns Ihrer Problematik an. Kontaktieren Sie uns für eine fachkundige Analyse.

Überprüfung von Versicherungsansprüchen & Schadensregulierung – Ihre Interessen im Fokus

Nicht selten gibt es Unsicherheiten darüber, ob und in welchem Umfang Versicherungsgesellschaften für Schäden an Bauteilen aufkommen müssen. Wir prüfen für Sie die Schadensursache und bewerten, ob ein berechtigter Anspruch gegenüber der Versicherung besteht. Zudem unterstützen wir Sie mit unabhängigen Gutachten, die als Entscheidungsgrundlage in Versicherungsfällen oder Rechtsstreitigkeiten dienen. Unsere Erfahrung im Umgang mit Schadensfällen in der Industrie und Bauwirtschaft ermöglicht es uns, Ihre Interessen professionell und objektiv zu vertreten.

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an – schnell, unkompliziert & professionell!

Unsere Prüfverfahren – Präzise Analyse für fundierte Entscheidungen

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Prüfmethoden, um die Eigenschaften und Schäden Ihrer Werkstoffe zu untersuchen:

  • Lichtmikroskopische Untersuchungen zur Beurteilung von Oberflächen, Bruchflächen, Strukturen, Schichten
  • Metallographische sowie Plastographische Schliffe zur „Ansicht von Innen“, Bestimmung des Gefüges, der Porosität, der Qualität von Schichten und deren Dicken sowie zur Bewertung von Korrosionsangriffen
  • Härteprüfungen –  Oberflächenhärte, Mikrohärte
  • Zug- und Druckversuch – Bestimmung der Festigkeitswerte
  • Abreißprüfungen (Haftzugsprüfung) zur Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • Bestimmung der Materialzusammensetzung – Legierung nach Norm, Verunreinigungen
  • Rasterelektronenmikroskopie auch in Kombination mit Elementanalyse (EDX, WDX)
  • Röntgencomputertomographie – „Zerstörungsfreier Blick ins Werkstück“
  • Korrosionstests – Salzsprühnebelprüfung, Auslagerung, Tests unter besonderen Atmosphären

Weitere Tests und Untersuchungen auch in Zusammenarbeit mit unseren Partnerlaboren auf Anfrage

Sie haben einen Schadensfall oder benötigen eine Materialprüfung?

Unsere Expertise – Geprüfte Zuverlässigkeit für Sie im Einsatz

DIN-Geprüfter Beschichtungsinspektor

  • Überprüfung und Bewertung von Korrosionsschutzsystemen (Eignung für die Umweltverhältnisse, Schutzdauer, Untergrund)
  • Beratung bei der Auswahl und Auslegung von Korrosionsschutzsystemen aller Art (z.B. nach DIN EN ISO 12944)
  • Verfahrensberatung und Fremdüberwachung

öbuv Sachverständiger für Korrosionsschäden und Korrosionsschutz an metallischen Werkstoffen

  • Erstellung von Gutachten für Privatpersonen, Firmen, öffentlichen Einrichtungen, Gerichte
  • Beratung im Korrosionsschutz
  • Beratung im Sanierungsfall bei Korrosionsschäden

Unser Portfolio umfasst unter Anderem:

Korrosion und Korrosionsschutz

  • Korrosionsschäden: Lochkorrosion an Leitungen sowie Installationen, Korrosion an beschichteten und metallisch veredelten Oberflächen, Korrosion an Bewehrungsstahl sowie Spannstahl
  • Korrosionsschutz durch Beschichtungen (Flüssigbeschichtungen, Pulverbeschichtungen)
  • Korrosionsschutz durch metallische Überzüge (Feuerverzinkung, Galvanik)
    DIN-geprüfter Beschichtungsinspektor
    • Überprüfung und Bewertung von Korrosionsschutzsystemen (Eignung für die Umweltverhältnisse, Schutzdauer, Untergrund)
    • Beratung bei der Auswahl und Auslegung von Korrosionsschutzsystemen aller Art (z.B. nach DIN EN ISO 12944, ZTV-ING Teil 4 Abschnitt3)

Bauteilschäden

  • Brüche an Bauteilen
  • Fehlstellen im galvanischen Überzug (Pickel)
  • Fehlstellen in der Feuerverzinkung
  • Fehlstellen in Beschichtungen (Unterrostung, Enthaftung)
  • Korrosionsschäden/ -durchbrüche
  • Schäden am Stahlbeton
  • Schäden an Metalldächern
  • Schäden an Sprinkleranlagen

Material

  • Baumetalle: Kupfer, Zink, Titanzink, Aluminium, Stahl, feuerverzinkter Stahl, Edelstahl
  • galvanisch behandelte Metalloberflächen
  • organische Beschichtungen
  • Zinkdruckguss

Unsere Projekte – Einblicke in unsere Werkstoffprüfung & Schadensanalyse

Hier sehen Sie eine Auswahl unserer aktuellen Projekte. Klicken Sie auf ein Projekt, um mehr über unsere Leistungen und Ergebnisse zu erfahren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Werkstoffprüfung & Schadensanalyse

Was ist eine Werkstoffprüfung?

Eine Werkstoffprüfung ist ein Verfahren, um die Eigenschaften eines Materials unter verschiedenen Bedingungen zu ermitteln. Dies kann zerstörend geschehen, indem man das Material bis zum Bruch belastet, um beispielsweise die Zugfestigkeit zu bestimmen. Es gibt aber auch zerstörungsfreie Prüfverfahren wie Ultraschall- oder Röntgenprüfungen, die die Qualität eines Werkstücks testen, ohne es zu beschädigen. Ziel ist es, die Sicherheit und Qualität von Materialien und Bauteilen zu gewährleisten.

Wozu wird eine Schadensanalyse benötigt?

Die Schadensanalyse von Metallbauteilen ist ein unerlässliches Werkzeug in der Ingenieurwissenschaft und trägt maßgeblich zur Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit technischer Systeme bei. Durch die systematische Anwendung zerstörungsfreier und zerstörender Prüfverfahren sowie fortschrittlicher Analysetechniken lassen sich die Ursachen und Mechanismen von Schäden präzise ermitteln. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es, zukünftige Ausfälle zu verhindern, Konstruktions- und Wartungspraktiken zu optimieren und fundierte Entscheidungen über Reparatur oder Ersatz zu treffen. Die interdisziplinäre Natur der Schadensanalyse erfordert Expertise in verschiedenen technischen Bereichen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Fachleuten, um komplexe Ausfallereignisse umfassend zu verstehen und effektive Lösungen zu entwickeln.

Was ist eine metallographische Untersuchung?

Eine metallographische Untersuchung ist eine Methode zur Analyse der Mikrostruktur von Metallen und Legierungen. Dabei wird eine Metallprobe sorgfältig geschliffen, poliert und gegebenenfalls geätzt, um ihre innere Struktur sichtbar zu machen. Anschließend wird die Probe unter einem Mikroskop untersucht, um Merkmale wie Korngröße, Phasenverteilung, Einschlüsse und Defekte zu beurteilen. Diese Untersuchung liefert wichtige Informationen über die Materialeigenschaften, die Verarbeitung und mögliche Schadensursachen.

Was ist Korrosion?

Korrosion ist ein natürlicher Prozess, bei dem ein raffiniertes Metall durch chemische oder elektrochemische Reaktionen mit seiner Umgebung in eine chemisch stabilere Form wie ein Oxid umgewandelt wird. Dieser allmähliche Abbau des Materials, meist eines Metalls, kann durch Faktoren wie Sauerstoff, Wasser oder andere Substanzen in der Umgebung beeinflusst werden. Ein bekanntes Beispiel für Korrosion ist die Bildung von Rost auf Eisen oder Stahl.

Etwas wissenschaftlicher:

Korrosion bei metallischen Werkstoffen ist definiert als die physikochemische Wechselwirkung zwischen einem Metall und seiner Umgebung, die zu einer messbaren Veränderung des Werkstoffs führt und dessen Funktion beeinträchtigen kann. Dieser Prozess involviert in den meisten Fällen eine Redoxreaktion, bei der das Metall oxidiert und in eine stabilere chemische Form überführt wird, häufig unter Beteiligung von Sauerstoff als Oxidationsmittel. Die Korrosion kann elektrochemischer Natur sein, wobei eine ionenleitende Phase (Elektrolyt) für den Elektronentransfer zwischen anodischen und kathodischen Bereichen erforderlich ist. Es existieren verschiedene Formen der Korrosion, darunter die allgemeine Flächenkorrosion, Lochfraßkorrosion, Spaltkorrosion, interkristalline Korrosion und Spannungsrisskorrosion, die sich hinsichtlich ihres Mechanismus und Erscheinungsbilds unterscheiden.

Warum Instaplan Ingenieure?

  • Unabhängige & neutrale Gutachten
  • Interdisziplinäre Fachkompetenz – Werkstoffprüfung, Bauwerksprüfung & Instandsetzung
  • Modernste Prüfverfahren & Laboranalysen
  • Erfahrung aus Industrie, Handwerk & Versicherungspraxis

Sie brauchen eine professionelle Schadensanalyse oder eine präzise Materialprüfung? Verlassen Sie sich auf unser Know-how!

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an – schnell, unkompliziert & professionell!

Alexander Jurk

Ihr Ansprechpartner:

Alexander Jurk
Projektleitung Werkstoffprüfung & Schadensanalyse

a.jurk@instaplan-ing.de
02103 581290

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Anstellungsart Download Externer Link Startseite