Tragwerksplanung & Bauwerksanalyse – Sicherheit und Stabilität für Ihre Bauwerke

Wir sind Ihr kompetenter Partner für die Tragwerksplanung um die Sicherheit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit Ihres Bauwerkes zu sichern. Wir unterstützen Sie von der Konzeption bis zur Fertigstellung und stellen sicher, dass Ihr Bauwerk die geltenden Bau- und Sicherheitsvorschriften erfüllt. Wir optimieren Ihre statische Planung in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und effizienten Materialeinsatz. Durch die Erstellung von Standsicherheitsnachweisen unterstützen wir Sie bei einem reibungslosen Genehmigungsprozess.

Sie benötigen eine professionelle Bauwerksanalyse?

Unsere Leistungen – Fundierte Berechnungen & nachhaltige Ertüchtigung

Wir unterstützen Sie in den entscheidenden Phasen Ihres Projektes:

  • Planung und Konzeption – Unterstützung von Planer und Architekten bei der Materialauswahl in Bezug auf Tragfähigkeit, wirtschaftliche und ökologische Aspekte
  • Statische Berechnungen und Analysen – Berechnung der Kräfte zur Ermittlung der Tragfähigkeit
  • Erstellung des Standsicherheitsnachweises – Nachweis der Einhaltung der relevanten Sicherheitsstandards und Bauvorschriften
  • Materialauswahl – statische Anforderungen, Kosten, Dauerhaftigkeit, Aspekte der Nachhaltigkeit
  • Detaillierte Ausführungsplanung – Schalpläne, Bewehrungspläne für eine fachgerechte und reibungslose Baufortschritt
  • Zusammenarbeit mit Architekten und anderen Fachplaner – Integration der statischen Pläne in die Gesamtplanung
  • Tragwerksplanung im Bestand – Nachweis der Tragfähigkeit, Verstärkungsmaßnamen, Stabilität bei Anbauten, Umbauten und Sanierungen

Sie möchten die Tragfähigkeit eines Gebäudes prüfen lassen?

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Statik & Bauwerksanalyse

Was sind die Aufgaben eines Tragwerksplaner?

Ein Tragwerksplaner, oft auch Statiker genannt, ist ein Bauingenieur, der für die sichere und stabile Konstruktion von Bauwerken verantwortlich ist. Zu seinen Aufgaben gehören die Planung und Berechnung der tragenden Elemente, die Auswahl geeigneter Materialien und die Erstellung von Standsicherheitsnachweisen. Er berücksichtigt dabei verschiedene Belastungen wie Eigengewicht, Nutzlasten sowie Wind- und Schneelasten. Zudem erstellt er Ausführungspläne und arbeitet eng mit Architekten und anderen Fachplanern zusammen, um eine optimale und wirtschaftliche Lösung zu gewährleisten. Auch bei Umbauten und Sanierungen bestehender Gebäude ist seine Expertise gefragt.

Wozu benötigt man einen Tragwerksplaner?

Ein Tragwerksplaner ist unerlässlich, um die Sicherheit und Stabilität eines jeden Bauwerks zu gewährleisten. Er erstellt die notwendigen statischen Berechnungen und den Standsicherheitsnachweis, der für die Baugenehmigung erforderlich ist. Durch seine Expertise werden potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und kostspielige Fehler vermieden. Zudem optimiert er die Konstruktion hinsichtlich Materialeinsatz und Wirtschaftlichkeit. Seine Zusammenarbeit mit Architekten und anderen Fachplanern sichert eine reibungslose Integration aller Aspekte des Bauprojekts. Kurz gesagt, der Tragwerksplaner sorgt dafür, dass Ihr Gebäude sicher steht und allen Anforderungen entspricht.

Was ist eine Statik?

Die Statik, oft auch Baustatik genannt, ist ein Teilgebiet des Bauingenieurwesens, das sich mit der Standsicherheit von Bauwerken beschäftigt. Sie befasst sich mit der Berechnung und Analyse der Kräfte, die auf ein Gebäude wirken, wie beispielsweise das Eigengewicht, Nutzlasten sowie Wind- und Schneelasten. Ziel der Statik ist es sicherzustellen, dass die tragenden Bauteile wie Wände, Decken und Fundamente diesen Belastungen standhalten und das Gebäude somit stabil und sicher ist. Die Ergebnisse der statischen Berechnungen werden im Standsicherheitsnachweis dokumentiert, der für die Baugenehmigung unerlässlich ist.

Wozu benötige ich einen Standsicherheitsnachweis?

Ein Standsicherheitsnachweis ist für die Baugenehmigung unerlässlich, da er belegt, dass die geplante Konstruktion sicher und stabil ist und allen relevanten Bauvorschriften entspricht. Er dient als Nachweis, dass das Gebäude den zu erwartenden Belastungen standhält und somit keine Gefahr für Leib und Leben darstellt.

Wann wird eine Statik benötigt?

Eine Statik wird immer dann benötigt, wenn ein Bauvorhaben geplant ist, sei es ein Neubau, Umbau oder eine Sanierung. Sie ist unerlässlich für die Erteilung einer Baugenehmigung, da sie die Standsicherheit des Gebäudes nachweist. Idealerweise wird der Tragwerksplaner frühzeitig in die Planung einbezogen, um die Baukosten zu optimieren und die Tragfähigkeit des Gebäudes sicherzustellen.

Warum Instaplan Ingenieure?

  • Umfassende Erfahrung in Bauwerksanalyse & Tragwerksplanung
  • Präzise Berechnungen & modernste Prüfmethoden
  • Nachhaltige Ertüchtigungskonzepte für Bestandssanierungen
  • Individuelle Beratung & maßgeschneiderte Lösungen

Ob Tragfähigkeitsprüfung, Bauwerksanalyse oder Sanierung – verlassen Sie sich auf unser Fachwissen!

Jetzt unverbindlich anfragen & Bauwerksanalyse beauftragen!

Ihr Ansprechpartner:

Paul Trilling
Projektleitung Statik & Bauwerksanalyse

p.trilling@instaplan-ing.de
02103 581290

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Anstellungsart Download Externer Link Startseite